Die Angebote von Sevra France entsprechen den Reduktionspfaden, die in der europäischen Strategie "Farm to Fork" vorgesehen sind. Die "Farm-to-Fork"-Strategie zielt darauf ab, unseren Übergang zu einem nachhaltigeren Lebensmittelsystem zu beschleunigen. Eine der wichtigsten Maßnahmen besteht darin, den Einsatz von Pestiziden bis 2030 um 50 % zu reduzieren. Diese Maßnahme wird mit dem Ziel kombiniert, den Einsatz von chemischen Düngemitteln um 20 % zu reduzieren. Die EU-Kommission strebt außerdem an, die Anbauflächen für Bio-Produkte deutlich zu erhöhen.
"Die Lösungen von Sevra France werden es ermöglichen, die Ziele einer leistungsfähigen und nachhaltigen Landwirtschaft durch künstliche Intelligenz und immer präzisere Anwendungen zu erreichen", sagt Werner Berger, CEO der Groupe Serco. Das aktuelle Angebot umfasst die autonomen Agbot-Traktoren von AgXeed, innovative Produkte im Bereich Pflanzenschutz und Spot Spraying sowie eine Reihe von Trimble Agriculture-Lösungen in Zusammenarbeit mit Vantage Atlantique Méditerranée.
Für alle diese Lösungen beraten und betreuen erfahrene Spezialisten für Präzisionslandwirtschaft einen Teil der Regionen Nouvelle-Aquitaine, Pays de la Loire und Centre Val de Loire.
"Im Rahmen unserer Entwicklung sind wir übrigens auf der Suche nach technischen Beratern für neue Technologien - TCNT - www.sevra.fr", erklärt Benjamin Dousset, Verantwortlicher für neue Technologien der Groupe Serco.